Termine
17.01.2026: Sammeln
24.01.2026: 171. Teggeln
31.01.2026: Frauenkaffee
Herbst 2026: 8. Bosseln der Fastnacht Dorf
in der Kreuzbree 2 / Rubensstraße
Kontakt:
fastnacht-dorf@t-online.de
Session 2025
Frauenkarneval der Fastnacht Hörstel-Dorf
„Omas auf Malle“ mit fetzigem Showtanz
Eine tolle Show brachten die Elferratsfrauen als „Mallediven“ aufs Parkett.
Der Song „Kölsche Jung“ war Teil des mitreißenden Brings-Medleys beim Frauenkarneval der Fastnacht Hörstel-Dorf, der am Samstag im Haus Hilckmann stattfand. Über 100 Frauen stimmten begeistert in den Gesang ein und klatschten bei dieser Steilvorlage, die zur Schunkel- und Polonaisenrunde im gesamten Saal animierte. Zuvor sorgte Moderator Herbert Wiesmann, zugleich Vorsitzender der Fastnacht Hörstel-Dorf, mit einem humorvollen Warm-up für Stimmung. In den Rollen von Cordula Grün und Jürgen Drews stimmte er optimal auf einen närrischen Nachmittag mit hohem Spaßfaktor ein. Die Elferratsfrauen – Silke Bäthker, Anja Becke, Susann Behnke, Karin Greiwe, Monika Greiwe, Maria Hagemann, Sabine Hallmeier, Melanie Heeke, Sandra Keller, Sonja Kreling, Barbara Tumbrink, Petra Ungruh und Petra Wiesmann – zogen erneut alle Register, um das Publikum zu fesseln. Bereits der erste Sketch „Lehrermangel“ brachte mit seinen unkonventionellen Quereinsteigern alle zum herzlichen Lachen. Anschließend lauschte das Publikum verzückt den Tratschgeschichten von „Frieda und Anneliese“ aus Plattengülle, die seit mittlerweile 20 Jahren regelmäßig beim Frauenkaffee vorbeischauen. Als künstlerisches Highlight folgten die Darbietung der drei „Mona Lisas“ und der urkomische Sketch „Banküberfall“. Die Musikgruppe „Brings“ ließ den Saal förmlich brodeln. Mit Hits wie „Polka Polka Polka“, „Superjeilezick“ und „Kölsche Jung“ riss sie die Zuschauer von den Sitzen und entfachte eine ausgelassene Partystimmung. Die Fans stimmten lauthals in den Gesang ein und klatschten im Takt.
Nach einer wohlverdienten Pause setzte der zweite Teil nahtlos an. Das Märchen „Der Froschkönig“ begeisterte mit deftigen Pointen und spritzigem Witz. Eine Portion „Stand-up-Comedy“ und ein lebhafter „Mädelsabend“ leiteten den finalen Showtanz ein. In Hausfrauenkitteln und bewaffnet mit Poolnudeln stürmten die „Mallediven“ mit dem Hit „Dicht im Flieger“ in den Saal und beeindruckten mit einem hervorragend choreografierten Tanz zu mitreißenden Malle-Songs. Das Publikum jubelte – und erst nach einer Zugabe wurden die Elferratsdamen von der Bühne entlassen.
Teggeln Hörstel Dorf 2025
Markus Mergenschröer referiert über das neue Pfarrzentrum
Wiederwahl
1.Vorsitzender Herbert Wiesmann und 2. Kassierer Christian Miltrup
Am letzten Samstag fand im Vereinslokal Hilckmann der 170. Teggelabend der Fastnacht Dorf statt. Pünktlich um 16 Uhr, eröffnete der 1. Vorsitzende Herbert Wiesmann das Teggeln und freute sich über 85 Mitglieder der Fastnacht begrüßen zu können. Aufgrund der aktuellen Mitgliederentwicklung forderte er alle Mitglieder auf, sich engagiert für die Fastnacht einzusetzen und für neue Mitglieder zu werben.
Der 2. Vorsitzende Alfred Hagemann verlass traditionell die Namen aller Männer der Fastnacht Dorf um die Anwesenheit festzustellen.
Der 2. Beisitzer Michael Mlynarek verlas die Namen der sieben im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder für eine Schweigeminute.
Das Protokoll des Teggelns 2024 trug der 1. Schriftführer Erwin Liedmeyer vor. Es wurde von der Versammlung ohne Beanstandung angenommen.
In Vertretung des 1. Kassierers trug der 1. Beisitzer Wolfgang Hagemann den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Kassenlage blieb im Jahr 2024 stabil.
Die Kasse der Fastnacht wurde von Norbert Liedmeyer und Norbert Hallmeier bei unserem 1. Kassierer Jörg Behnke in Anwesenheit des 1. Vorsitzenden geprüft. Norbert Liedmeyer trug das Ergebnis vor. Er berichtete von einer sauberen und akkuraten Kassenführung. Er beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Als nachrückenden Kassenprüfer für die Jahre 2026 und 2027 wurde Herbert Bleil aus Gartenstraße einstimmig gewählt.
Zum diesjährigen Teggeln konnten leider keine neuen Mitglieder der Fastnacht Dorf begrüßt werden. Die Fastnacht Dorf hat nun 320 Mitglieder. Davon sind 172 Frauen und 148 Männer.
In diesem Jahr stand die Wahl des 1. Vorsitzenden und des 2. Kassierers auf der Tagesordnung. Die Wahl des 1. Vorsitzenden wurde vom 2. Vorsitzenden Alfred Hagemann als Versammlungsleiter durchgeführt. In seiner Laudatio vor der Wahl sagte der Versammlungsleiter: „Herbert Wiesmann ist seit 2001 unser 1. Vorsitzender. Er ist somit seit 24 Jahren das Gesicht der Fastnacht Dorf. - Wir alle sind Fastnacht Dorf - ist sein und auch unser Leitsatz. Herbert ist die tragende Säule im Vorstand und im Verein.“ Zum laufenden 25. Jahr seiner Tätigkeit überreichte ihm der 2. Vorsitzende Alfred Hagemann im Namen der Fastnacht ein kleines kulinarisches Dankeschön.Herbert nahm die Wahl bei einer Enthaltung an und bedankte sich bei der Versammlung für das Vertrauen und bei den Kollegen im Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit. Christian Miltrup ist seit 2017 unser 2. Kassierer und auch unser Datenschutzbeauftragter. Er stellte sich zur Wiederwahl und wurde bei einer Enthaltung wiedergewählt. Christian nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen.
Unter dem Tagesordnungspunk „Gehalten von Dir“ begrüßten wir Markus Mergenschröer vom Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Reinhildis in Hörstel. Mergenschröer berichtete über den Wandel des Pfarrhauses von Alt zu Neu. Er führte mit vielen Bildern in die Geschichte unserer Gemeinde und ihrer Gebäude ein. Der ein oder andere der Zuhörer konnte sich auf diesen Bildern wieder erkennen.Anschließend stellte er das neue Pfarrzentrum vor. Mit einem Einblick in die aktuelle Situation des alten Pfarrhauses und dessen mögliche weitere Perspektiven beendete er den Vortrag.
Unter Applaus und mit einem Präsent wurde Markus Mergenschröer von der Versammlung verabschiedet. Er blieb in der Versammlung nahm noch an der Teggelei teil.
Um 18:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende die Teggelei.
Klaus Poggemann aus der Nachbarschaft Hopfenhorst berichtete aus Sicht der Organisatoren vom 7. Bosseln der Fastnacht im letzten Herbst. Die Versammlung fand lobende Worte zu der Location und Durchführung dieses alle 2 Jahren durchgeführten Events der Fastnacht. Die Mitgliederentwicklung, ihre Auswirkung und die weitere Perspektive war Thema des weiteren Teggelns. Es gab eine offene Aussprache. Zum Ende des Teggelns verkündete Alex Lempert im Namen seiner Nachbarn, das das 8. Bosseln der Fastnacht Dorf im Jahr 2026 in der Rubensstraße stattfindet. Anschließend wurde weiter zünftig geteggelt.
Mit dem Hinweis auf den Frauenkaffee und der gemeinsamen Abendveranstaltung am kommenden Samstag schloss der 1. Vorsitzende Herbert Wiesmann um 19:07 Uhr das 170. Teggeln der Fastnacht Hörstel Dorf.
Session 2024
7. Boßeln der Fastnacht Dorf
Am Samstag, 19 Oktober fand das 7.
Boßeln der Fastnacht Dorf statt. Über 80 Mitglieder und Gäste beteiligten sich
an diesem Event. Bei guten Wetterbedingungen fanden sich alle Nachbarschaften
nach dem Boßeln im Hopfenhorst ein, denn diese Nachbarschaft hatte dass Boßeln organisiert. Dort
wurde durch 3 kurzweilige Aufgaben das beste Boßelteam ermittelt. Hier gab es
ein Dosenwerfen, eine kniffelige Schätzaufgabe und ein ganz besonderes
Geschicklichkeitsspiel. Das Jenga XXL Spiel als die ultimativ herausragende Aufgabe. Mit
der Stehleiter legte das NachbarschaftsTeam "Gartenzwerge" den Grundstein zum
Sieg und wurde mit dem Wanderpokal zum "Boßelteam der Fastnacht Dorf"
ausgezeichnet. Bei Wurst im Brötchen tauschten sich alle anschließend alle im
Festzelt noch reichlich aus. Am Ende waren sich alle einig, dass dieses Format des
Boßeln Zukunft hat
Die Nachbarschaft Rubensstraße & Aastraße beim Bosseln
Das Dosenwerfen
1
Das Jengaspiel der späteren Sieger
Vor der Siegerehrung
Die Sieger, das NachbarschaftsTeam "Gartenzwerge"
Das Jengaspielen am späteren Abend
Teggeln Hörstel Dorf 2024
Einblicke ins St. Antonius Krankenhaus
Wiederwahl 2.Vorsitzender Alfred Hagemann und 2. Schriftführer Dr. Manfred Kajüter
Hörstel. Am letzten Samstag fand im Vereinslokal Hilckmann der 169. Teggelabend der Fastnacht Dorf statt. Pünktlich um 16 Uhr, eröffnete der 1. Vorsitzende Herbert Wiesmann das Teggeln und freute sich über 80 Mitglieder der Fastnacht begrüßen zu können. Er verwies auf die noch immer unruhige Zeit hin, in der wir gerade leben. Er wünschte uns Normalität und Sicherheit. Mit dem diesjährige Teggeln wird dies ein Stück erreicht. Mit „Wir alle sind Fastnacht Dorf“ schloss er die Begrüßung.
Der 2. Vorsitzende Alfred Hagemann verlass traditionell die Namen aller Männer der Fastnacht Dorf um die Anwesenheit festzustellen konnte.
Der 2. Beisitzer Michael Mlynarek verlas die Namen der zwölf im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder für eine Schweigeminute.
Das Protokoll des Teggelns 2023 trug der 1. Schriftführer Erwin Liedmeyer vor. Es wurde von der Versammlung ohne Beanstandung angenommen.
Der 1. Kassierer Jörg Behnke stellte den Kassenbericht für das Jahr 2023 vor. Es wurde von der Versammlung ohne Beanstandung angenommen.
Die Kasse der Fastnacht wurde am 11.01.2024 von Rainer Ungruh und Norbert Liedmeyer bei unserem 1. Kassierer in Anwesenheit des 2. Kassierers geprüft. Rainer Ungruh trug das Ergebnis vor. Er berichtete von einer sauberen, nachvollziehbaren und ordnungsgemäßen Kassenführung. Die Kassenlage ist im Jahr 2023 stabil geblieben. Er beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Als nachrückenden Kassenprüfer für die Jahre 2025 und 2026 wurde Norbert Hallmeier aus der Pastor-Brefeld-Straße gewählt.
Zum diesjährigen Teggeln wurden
drei neue Mitglieder der Fastnacht Dorf vom 1. Vorsitzenden willkommen geheißen.
Die Fastnacht Dorf hatte nun 332 Mitglieder. Davon waren 180 Frauen und 152
Männer.
In diesem Jahr stand die Wahl
des 2. Vorsitzenden und des 2. Schriftführers an. Dr. Manfred Kajüter ist seit
2012 unser 2. Schriftführer somit seit 12 Jahren im Vorstand und dort eine
tragende Säule. Er stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig
wiedergewählt. Alfred Hagemann ist seit 2004
unser 2 Vorsitzender und das somit seit 20 Jahren und unser Vorstandsältester.
Er stellte sich zur Wiederwahl und wurde bei einer eigenen Enthaltung
wiedergewählt.
Beide Männer bedankten sich für das Vertrauen und nahmen die Wahl an.
Von links: Herbert Wiesmann 1. Vorsitzender, Dr. Matthias Schubring Ärztlicher Direktor, Martin Clemens Prokurist der Alexianer St. Antonius GmbH, Alfred Hagemann 2. Vorsitzender, Dr. Manfred Kajüter 2. Schriftführer
Unter dem Tagesordnungspunk „Lust auf was Neues“ begrüßte Herbert Wiesmann den leitenden Prokuristen Herrn Martin Clemens der Alexianer St. Antonius GmbH und deren ärztlichen Direktor Dr. Matthias Schubring. Der Neubau am St. Antonius Krankenhaus ist schon weit fortgeschritten. Ab dem Frühjahr, wird er bezogen. Herr Clemens und Herr Dr. Schubring stellten vor, was dort bebaut wird. Über die Historie führten sie uns zur Gegenwart des Hauses und dann zu dessen baldigen Struktur und Aufgabe. Schon während des Referates gab schnell Nachfragen und Anmerkungen zum Krankenhaus. Daraus ergab sich eine lange und rege Diskussion. Mit einigen kleineren Präsenten und unter Applaus wurden Herr Clemens und Herr Dr. Schubring von der Versammlung verabschiedet. Beide blieben im Saal und nahmen noch an der Teggelei teil.
Um 18:12 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende die Teggelei. Er trug einen Antrag des Elferrates vor. Es ging um Zuschüsse für deren Wirken. Dieser Antrag wurden mit großer Mehrheit von der Versammlung bei vier Enthaltungen angenommen. Die Nachbarschaft Hopfenhorst führt unser 7. Bosseln am Samstag, den 19.10.2024 durch. Die weitere Entwicklung der Fastnacht wurde besprochen. Es wurde zünftig geteggelt.
Mit dem Hinweis auf den Frauenkaffee und der gemeinsamen Abendveranstaltung ab 19:30 Uhr am kommenden Samstag schloss Herbert Wiesmann um 19:12 Uhr das 169. Teggeln der Fastnacht Hörstel Dorf.